Zum Hauptinhalt springen

Musiktherapie Aarau auf der 13. Europäischen Musiktherapiekonferenz in Hamburg

27. August 2025

Was bedeutet Ihnen das Wort „Brücken»?  

Wann und wo waren Sie schon froh, dass es eine Brücke gab?

Vom 23. bis 27. Juli 2025 fand in Hamburg die 13. Europäische Musiktherapiekonferenz (EMTC 2025) statt. Die ist ein bedeutender Treffpunkt für die internationale Musiktherapie-Community. Auch Musiktherapie Aarau war dabei und durfte gemeinsam mit rund 600 Teilnehmenden aus ganz Europa sowie etwa 35 Kolleg:innen aus Übersee (u. a. aus den USA, Australien, Lateinamerika, Indien, Japan und Südafrika) spannende Tage voller Austausch und Inspiration erleben.

Das diesjährige Konferenzmotto lautete „Bridges“ – Brücken also. Ein starkes Bild, das sich wie ein roter Faden durch Vorträge, Workshops und Diskussionen zog. Ziel war es, Kontraste in den Dialog zu bringen, Interessen zu verbinden und angrenzende Disziplinen in Austausch zu bringen. Forschende, Praktiker:innen und Studierende kamen zusammen, um voneinander zu lernen, gemeinsam zu diskutieren und neue Perspektiven zu gewinnen.

In den Keynotes warfen wir einen Blick auf die aktuelle musiktherapeutische Forschungslandschaft in Europa. In praxisnahen Workshops und kleinen Round-Table-Formaten konnten wir uns direkt mit Kolleg:innen aus dem In- und Ausland austauschen und auf einem eigens von der Konferenz gecharterten Tanzschiff in den Hafen Hamburgs einen krönenden Konferenzabschluss unter freiem Himmel feiern.

Rahel hat die Konferenz nostalgisch erlebt, mit vielen bekannte Gesichter aus ihrer Studien-, Arbeits-  und langjährigen Berufspolitikzeit.

Für Diandra war es ein besonders bedeutungsvoller Moment, da sie im Rahmen eines Vortrags Einblicke in ihren laufenden PhD-Prozess geben durfte.

Mit einem Rucksack voller neuer Impulse, Ideen und Verbindungen sind wir nach Aarau zurückgekehrt. Und wir sind uns einig:

Musiktherapie verbindet und wird auch weiterhin Brücken bauen helfen, wo eis sie brauchen kann und gewünscht ist!